3-Familienhaus Diepoldsau
Haus, Mehrfamilienhaus
Adresse
Hintere Kirchstrasse 109444 Diepoldsau
Switzerland
Bruttomiete
CHF 650'000.–Makrolage
Diepoldsau ist eine Arbeitsplatzgemeinde einer nicht-metropolitanen Region im Kanton St. Gallen. Diepoldsau ist gemäss Definition 2012 des BFS Teil der Agglomeration Rheintal mit 23’265 Haushalten (2014) und 56’260 Einwohnern (2014). Diepoldsau zählt 6’188 Einwohner (2014) bzw. 2’459 Haushalte (2014) (durchschnittliche Haushaltsgrösse: 2.5). 25.6% der Haushalte zählen im Jahr 2012 zu den oberen Schichten (Schweiz: 28.8%), 45.3% der Haushalte zu den mittleren Schichten (Schweiz: 39.7%) und 29.1% der Haushalte zu den unteren Schichten (Schweiz: 31.5%). 477 Betriebe mit 3’512 Beschäftigten weist die Gemeinde Diepoldsau im Jahr 2013 gemäss Betriebszählung des BFS (STATENT) auf. Von den 2’962 vollzeitäquivalenten Stellen sind 115.2 (3.9%) im 1. Sektor, 1’485 (50.1%) im Industrie- und 1’362 (46%) im Dienstleistungssektor.
Die am schnellsten mit dem motorisierten Individualverkehr von Diepoldsau aus erreichbaren Zentren sind Altstätten (14 Min.), Rorschach (19 Min.) und Buchs (SG) (23 Min.). Mit dem öffentlichen Verkehr gelangt man am schnellsten nach Altstätten (24 Min.), Rorschach (38 Min.) und Buchs (SG) (42 Min.).
Die Gemeinde weist Ende 2014 einen Bestand von 2’573 Wohneinheiten auf, wovon 1’224 Einfamilienhäuser und 1’349 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind. Die EFH-Quote ist mit 47.6% im landesweiten Vergleich (22.9%) stark überdurchschnittlich.
Bei einer mittleren Bautätigkeit von 43 Wohnungen (2008 – 2013; das sind 1.87% des Bestandes 2008), ist die Leerstandsquote mit 2.06% (53 Wohnungen) im landesweiten Vergleich (1.19%) stark überdurchschnittlich.
Gemäss Prospektivmodell Wohnen von FPRE ist zwischen 2014 und 2030 im mittleren Szenario und bei gleichbleibender Raumplanungspolitik in der Gemeinde Diepoldsau von einer Zusatznachfrage von 487 Wohnungen auszugehen.
Das Preisniveau von Wohneigentum (durchschnittliche Neubauten) liegt gemäss den hedonischen Bewertungsmodellen von FPRE bei den EFH bei 7’622 CHF/m², bei den EWG bei 6’513 CHF/m², die Nettomarktmiete von MWG liegt an mittleren Lagen bei 189 CHF/m² und Jahr. Dies ist im regionalen Vergleich durchschnittlich.
Seit dem 1. Quartal 2000 haben die Preise mittlerer EFH in der MS-Region Rheintal um 63.8% zugelegt, die Preisveränderung mittlerer EWG liegt bei 109.5%. Der Markt der Region Rheintal ist nach Einschätzung von FPRE heute eher tief bewertet.
Ausstattung
Das Landhaus wurde von einem schweizerisch-italienischen Ehepaar nach typisch schweizerischen Kriterien erstellt. Doppelschalen-Mauerwerk mit Wärmedämmung und Luftkammer, Holz-Alu-Fenster mit Doppelverglasung, elektrische Sicherheits-Aussenrollläden und Storen, Perimeter-Drainage der Gebäude auf Fundamentiere, Zentralheizung mit Heizöl, z.T. elektrische Bodenheizung, 3 Cheminées, Holzofen, Klimaanlage für warm und kalt, Solarkollektoren für Warmwasser. Alles auf einem für Spanien untypisch hohen Standard.
Die Hauptwohnfläche ist ebenerdig und besteht aus zwei kommunizierenden Wohnungen. Die Besitzerwohnung umfasst ein geräumiges Wohn-/Esszimmer mich Cheminée, eine grosse und voll ausgestattete Küche, Wintergarten, Gäste-WC, Schlafzimmer mit en-suite Bad, Ankleidezimmer, Wasch- und Trockenraum.
Im Untergeschoss befinden sich ein Zimmer mit Badezimmer und Dusche/WC. Ein Abstell-/Hobbyraum, eine Garage für zwei Autos. Eine Einzimmerwohnung mit Küche und en-suite Badezimmer mit Dusche/WC. Eine überdachte Terrasse mit Barbecue und ein klimatisierter Weinkeller. Im Aussenbereich hat es grosszügige Autostellplätze.
Angebot
Verkaufspreis | CHF 650'000.– |
Verfügbar ab: | Immediate |
Immobilie
Reference | 35cb891a-0ea9-11ea-9cb0-a4bf01195aaa |
Adresse | Hintere Kirchstrasse 10 9444 Diepoldsau Switzerland |
Etagen | 3 |
Anzahl Wohneinheiten | 3 |
Bruttorendite (Ist) | 5.28 % |